Krabbelgruppe «Flüügepilz»
Alle Kinder (0 – ca. 4 Jahre) und ihre Eltern sind herzlich willkommen zum gemeinsamen Singen, Spielen und Beisammensein. Wir treffen uns in der Spielgruppe, Holderenstrasse 24a
Auskunft bei Kathi Erni, 079 870 96 36 / kathi.menze@gmail.com
keine Anmeldung nötig
Die Treffen finden in der Regel am 1. Mittwoch & 3. Mittwoch im Monat von 15.30 – 17.00 Uhr statt:
Fiire mit de Chliine
Für alle 2 – 5 jährigen Kinder und deren Eltern sowie andere Interessierte finden jährlich etwa 6 ökumenische „Fiire mit de Chliine“ statt. Jeweils an einem Samstag um 10.00 Uhr treffen sich die Familien in der evang.-ref. oder in der katholischen Kirche zur halbstündigen Feier mit anschliessendem Znüni. Die Kinder werden persönlich eingeladen, im Gmäändsblatt wird zusätzlich darauf hingewiesen.
Meitlitreff
Mädchen ab der 6. Klasse sind eingeladen zum Meitlitreff mit Pfarrerin Ulrike Hesse. Treffen ca. einmal monatlich mittwochs im Pfarrhaus. Bei Interesse bitte bei Pfarrerin Hesse melden.
Kindernachmittage
Für Kinder der Unterstufe werden mittwochnachmittags ca. alle zwei Monate (auf Ankündigungen achten) Aktivitäten wie Basteln, Spielen, Schminken etc. angeboten. Flyer werden in der Schule verteilt und im Schaukasten ausgehängt.
Familien
Zwei mal jährlich findet im Frühjahr und im Herbst ein Familientag an einem Wochenende statt. Im Sommer laden wir zu einem Familien-Wander-Wochenende nach Wildhaus ein. Bei Interesse bitte bei Pfarrerin Hesse melden.
Kinderkirche KiK
Für Kinder ab dem 2. Kindergartenjahr bis zur 3. Klasse werden jeweils 2 Blöcke pro Jahr angeboten, einer im Frühling und einer im Advent. Die KiK ersetzt die Sonntagsschule und findet am Samstagvormittag von 10.30 – 12.00 Uhr statt. Ein Block besteht aus 4-5 Samstagen und meistens einem Sonntags- oder dem Weihnachtsgottesdienst. Die Kinder werden persönlich eingeladen. Im Gmäändsblatt erscheint frühzeitig ein Hinweis.
Sternsinger
Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, machen sich die 3.-6. Klässler beim Anbruch der Nacht mit ihrem Stern auf den Weg durchs Dorf. Als Könige, Hirten und SternträgerInnen singen sie vor den Häusern ihre Friedens- und Segenslieder. Sie sammeln Gaben für ein Entwicklungsprojekt und schreiben die Zeichen C+M+B (Christus segne dieses Haus) mit der jeweiligen Jahreszahl über die Haustür der besuchten Häuser. Dieser alte Brauch wird ökumenisch durchgeführt.
Ansprechperson für alle Angebote für Kinder: Jolanda Fehrlin, Tel. 071 340 06 89 oder via E-Mail: jfehrlin@gmx.ch