Hintergrund
Seit 1993 sind mindestens 44.000 Menschen beim Versuch, nach Europa zu flüchten, gestorben. Die meisten ertranken im Mittelmeer. Andere erstickten in Lastwagen. Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder, Babys. Das ist traurig. Das ist ein Skandal. Eine Woche vor dem Schweizerischen Flüchtlingstag, am 20. Juni, möchten wir dagegen ein Zeichen setzen, in Trauer und Protest.
In der St. Laurenzenkirche lesen wir während 24 Stunden die Namen der Verstorbenen und nennen die Umstände ihres Todes. Zusätzlich schreiben wir die Namen der Verstorbenen auf kleine Stoffstreifen und befestigen sie an der Aussenfassade der St. Laurenzenkirche. So verwandeln wir die St. Laurenzenkirche in ein riesiges Mahnmal mitten in der Stadt.
Wann & Wo
Die ganze Aktion dauert 24 Stunden, vom Sa. 5. Juni 12:00 bis So. 6. Juni, 12:00 Uhr. Der Aufbau findet am Freitag 4. Juni statt. Laurenzenkirche
Mitmachen
Die schiere Menge der Toten macht aus dem Vorhaben ein Kraftakt. Nur gemeinsam können wir dieses grosse Zeichen setzen!
Hilfst du mit?
Du kannst
- Namen lesen & Namen auf einen Stoffstreifen schreiben
- Stoffstreifen an der Fassade der St. Laurenzenkirche befestigen
- jeweils zur vollen Stunde einen Input gestalten (Wort/Musik/Tanz/Performance/Gebet)
- am Freitag, 12. Juni mithelfen, aufzubauen
weitere Informationen & Einschreibemöglichkeiten:
Pfrn. Birke Müller 078 850 47 01
Chika Uzor, kath. Seelsorger 071 224 06 13 oder 079 935 84 06