Angebote
Alle Angebote in unserer Kirchgemeinde
Übersicht, alphabetisch geordnet
Angebote für Kinder
Krabbelgruppe «Flüügepilz»
Alle Kinder (0 - ca. 4 Jahre) und ihre Eltern sind herzlich willkommen zum gemeinsamen Singen, Spielen und Beisammensein. Wir treffen uns in der Spielgruppe, Holderenstrasse 24a
Auskunft bei Kathi Erni, 079 870 96 36 / kathi.menze@gmail.com
keine Anmeldung nötigDie Treffen finden in der Regel am 1. Mittwoch & 3. Mittwoch im Monat von 15.30 – 17.00 Uhr statt:
Fiire mit de Chliine
Für alle 2 - 5 jährigen Kinder und deren Eltern sowie andere Interessierte finden jährlich etwa 6 ökumenische "Fiire mit de Chliine" statt. Jeweils an einem Samstag um 10.00 Uhr treffen sich die Familien in der evang.-ref. oder in der katholischen Kirche zur halbstündigen Feier mit anschliessendem Znüni. Die Kinder werden persönlich eingeladen, im Gmäändsblatt wird zusätzlich darauf hingewiesen.
Meitlitreff
Mädchen ab der 6. Klasse sind eingeladen zum Meitlitreff mit Pfarrerin Ulrike Hesse. Treffen ca. einmal monatlich mittwochs im Pfarrhaus. Bei Interesse bitte bei Pfarrerin Hesse melden.
Kindernachmittage
Für Kinder der Unterstufe werden mittwochnachmittags ca. alle zwei Monate (auf Ankündigungen achten) Aktivitäten wie Basteln, Spielen, Schminken etc. angeboten. Flyer werden in der Schule verteilt und im Schaukasten ausgehängt.
Familien
Zwei mal jährlich findet im Frühjahr und im Herbst ein Familientag an einem Wochenende statt. Im Sommer laden wir zu einem Familien-Wander-Wochenende nach Wildhaus ein. Bei Interesse bitte bei Pfarrerin Hesse melden.
Kinderkirche KiK
Für Kinder ab dem 2. Kindergartenjahr bis zur 3. Klasse werden jeweils 2 Blöcke pro Jahr angeboten, einer im Frühling und einer im Advent. Die KiK ersetzt die Sonntagsschule und findet am Samstagvormittag von 10.30 - 12.00 Uhr statt. Ein Block besteht aus 4-5 Samstagen und meistens einem Sonntags- oder dem Weihnachtsgottesdienst. Die Kinder werden persönlich eingeladen. Im Gmäändsblatt erscheint frühzeitig ein Hinweis.
Sternsinger
Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, machen sich die 3.-6. Klässler beim Anbruch der Nacht mit ihrem Stern auf den Weg durchs Dorf. Als Könige, Hirten und SternträgerInnen singen sie vor den Häusern ihre Friedens- und Segenslieder. Sie sammeln Gaben für ein Entwicklungsprojekt und schreiben die Zeichen C+M+B (Christus segne dieses Haus) mit der jeweiligen Jahreszahl über die Haustür der besuchten Häuser. Dieser alte Brauch wird ökumenisch durchgeführt.
Ansprechperson für alle Angebote für Kinder: Jolanda Fehrlin, Tel. 071 340 06 89 oder via E-Mail: jfehrlin@gmx.ch
Erwachsenenbildung
Im Rahmen von Veranstaltungen verschiedenster Art möchten wir Menschen ermöglichen, ein neues Verhältnis zum Thema "Kirche" zu gewinnen. Die Erfahrung, dass Kirche ein Raum ist, der von den Kirchgemeindemitgliedern gestaltet wird, soll alte Ohnmachtserfahrungen ersetzen. Die Kirche in Rehetobel steht in einer liberalen Tradition. Sie ist ein Ort für Begegnung und Auseinandersetzung mit den eigenen Lebensthemen und mit den Herausforderungen, die eine sich wandelnde Welt an uns alle stellt.
Wir laden in Abständen zur so genannten Zukunftswerkstatt ein, bei der mit der "open space" Methode der Raum geöffnet wird für Fragen und Anliegen. Ein Ziel ist, nach einem Weg zu suchen, wie die je eigenen spirituellen Erfahrungen mit anderen kommuniziert werden können. Anders ausgedrückt: Es braucht neue Formen, um Einheit in Verschiedenheit und Einzigartigkeit in der Kirchgemeinde zu feiern.
Aktuelle Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Gmäändsblatt oder hier auf unserer Homepage unter "Veranstaltungen".
Gottesdienste und Feiern
Gottesdienste finden in der Regel am Sonntag, um 09.45 Uhr, statt.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
An den Hauptfeiertagen feiern wir Abendmahlsgottesdienste. Darüber hinaus gibt es besondere Gottesdienste im Jahreskreis:
Weihnachten
- Die Kinderweihnacht findet in der Regel am 4. Adventssonntag um 17.00 Uhr statt. Sie wird von den Verantwortlichen für die Kinderkirche organisiert und vorbereitet.
- Die Christnachtfeier um 22.30 Uhr hat einen besonderen musikalischen Akzent.
- Am 1. Weihnachtstag wird ein Abendmahlsgottesdienst im Alters- und Pflegeheim „Krone“ gefeiert.
Silvester /Neujahr
An Silvester findet um 17.30 Uhr eine Jahresabschlussfeier statt.
Karfreitag / Ostern
An Karfreitag und Ostern werden Abendmahlsgottesdienste gefeiert. Ein Abendmahlsgottesdienst wird im Alters- und Pflegeheim „Krone“ angeboten.
Konfirmation
Die Konfirmation findet an einem Sonntag im Monat Mai statt.
Eidg. Buss- und Bettag
Im Zentrum steht ein Abendmahlsgottesdienst.
Ewigkeitssonntag
Am letzten Novembersonntag gedenken wir der im vergangenen Kirchenjahr Verstorbenen.
Kirchenmusik
Wechselnde Organisten und Organistinnen, Chöre und MusikerInnen.
Ansprechpersonen:
Ulrike Hesse und Andrea Rechsteiner
Ad-hoc-Chor:
Leitung: Franz Pfab
Organisten bei Abdankungen:
Werner Graf, Tel. 071 877 13 44
Cyrill Bischof, Tel. 071 891 64 56
Kirchlicher Unterricht
Der Religionsunterricht wird auf allen Unterrichtsstufen ökumenisch erteilt.
Unter- und Mittelstufe
In der 1.-6. Klasse wird eine Lektion pro Woche durch eine Katechetin erteilt. Diese Stunde ist in den Stundenplan der Schule integriert.
Auf der Mittelstufe (4.-6. Klasse) gestalten Lehrkräfte der Schule zusammen mit den Katechetinnen zusätzlich jährlich einen ganztägigen Projekttag.
Unsere evangelisch-reformierte, resp. katholische Katechetin sind:
- Ulrike Hesse, Tel. 071 870 08 24, E-Mail: pfn.hesse@bluewin.ch
- Maya Mändli, Tel. 079 684 59 12, E-Mail: maya.maendli@rehetobel.ch
- Vreni Sen, Tel. 071 891 54 88, E-Mail: vreni.sen@hotmail.de
- Christine Imholz, Tel. 079 194 60 55, E-Mail: cristinatumaco@yahoo.es
Erlebnistag
Für Kinder der 1. bis 6. Klasse wird (wenn möglich jährlich), ein ökumenischer Erlebnistag organisiert.
Bei Spiel, Sport, Geschichtenhören, Theater spielen, Gottesdienst feiern, Basteln, verbringen die Kinder und ihre LeiterInnen einen spannenden, fröhlichen Tag.
Oberstufe
Der obligatorische Oberstufenunterricht wird in Form von 4 Projekttagen pro Jahr ebenfalls ökumenisch angeboten. Eines dieser Projekte wird an einem Wochenende durchgeführt.
Der Besuch des Unterrichts auf der Unter-, Mittel- und Oberstufe ist die Voraussetzung für den Besuch des anschliessenden Konfirmandenunterrichts. Der Kirchenvorsteherschaft ist es ein Anliegen, dass die Kinder und Jugendlichen altersspezifisch mit existenziellen Fragen und religiösen Antworten vertraut werden.
Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Katechetinnen oder Verantwortliche der Kirchenvorsteherschaft für den Unterricht zur Verfügung
Konfirmandenunterricht
Der Konfirmandenunterricht richtet sich an die Schüler und Schülerinnen der 3. Sekundarstufe bzw. der 1. Klasse der Kantonsschule. Er findet in der Regel an Samstagvormittagen statt und wird durch Pfrn. Ulrike Hesse erteilt. Ein genauer Terminplan wird rechtzeitig erstellt. In den Osterferien findet ein Konfirmandenlager statt. Die Konfirmation wird an einem Sonntag im Monat Mai gefeiert.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Pfrn. Ulrike Hesse, Tel. 071 870 08 24, E-Mail: pfn.hesse@bluewin.ch
Ökumenische Gottesdienste
Ökumenische Gastfreundschaft
Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen pflegen die katholische und die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde im Monat Januar gegenseitige Gastfreundschaft. An einem Samstag werden die Reformierten zu einer Eucharistiefeier, an einem Sonntag die Katholiken zu einem reformierten Gottesdienst eingeladen.
Weltgebetstag
Jeweils am ersten Freitag im März wird der Weltgebetstag gefeiert. Die ökumenische ARAI Frauengruppe bereitet ihn mit interessierten Frauen aus Rehetobel vor.
Brot für alle / Fastenopfer (Familiengottesdienst)
Jeweils im März findet ein ökumenischer Gottesdienst mit anschliessendem Suppenzmittag statt. Die Kollekte kommt einem besonderen Projekt von "Brot für alle" oder Projekten im Ausland zu Gute, mit denen unsere Kirchgemeinden in Verbindung stehen.
Gupf-Gottesdienst (Familiengottesdienst)
Der ökumenische Gupf-Gottesdienst findet am letzten Sonntag im August statt. Beteiligt sind die Kirchgemeinden Heiden, Grub AR und Rehetobel.
Erntedankgottesdienst (Familiengottesdienst)
Dieser Gottesdienst wird ökumenisch als Familiengottesdienst gestaltet und vom Landfrauenverein mitgetragen. Im Anschluss an den Gottesdienst können hausgemachte Produkte gegen eine Spende erworben werden.
Seelsorge
Pfarrerin Ulrike Hesse steht Ihnen gerne für Gespräche zur Verfügung. Sie können mit ihr telefonisch einen Termin für einen Hausbesuch verabreden. Sie besucht, wenn informiert, kranke Menschen im Spital Heiden, auf Wunsch auch in anderen Spitälern.
Dank einer Zusatzausbildung kann sie auch spirituelle Prozesse begleiten, bzw. Sie an kompetente Personen weiter vermitteln.
Kontaktdaten:
Tel. 071 870 08 24
E-Mail: pfn.hesse@bluewin.ch
Senioren
Alle Anlässe und Veranstaltungen werden ökumenisch angeboten.
- Am 2. Donnerstag im Dezember findet eine Adventsfeier im Gemeindezentrum statt, organisiert mit dem Frauenverein.
- Anfang Dezember werden die über 80-Jährigen von freiwilligen Helferinnen besucht und bekommen ein kleines Geschenk und eine Weihnachtskarte.
- Es werden Seniorenausflüge und auf Wunsch auch Seniorenferien angeboten. Die nächste Seniorenferienwoche findet 2020 statt.
- Im Alters- und Pflegeheim Krone findet 1-2 Mal im Monat ein offenes Treffen mit Pfrn. Ulrike Hesse statt: „Gespräche über Gott und die Welt“ – mit anschliessendem Kaffee und gemütlichem Miteinander.
- Die sonntäglichen Gottesdienste werden in das Alters- und Pflegeheim Krone per Funk übertragen.
- In den ungeraden Jahren wird ein Seniorenbüchlein mit den Namen und Geburtsjahren der über 70-Jährigen gedruckt und an die Senioren verteilt.
Ansprechperson: Ruth Regli, Tel. 071 890 09 47, E-Mail ruthregli@windowslive.com
Taufe und Trauungen
Melden Sie bitte direkt bei Pfarrerin Ulrike Hesse für die Taufe Ihres Kindes, eine Erwachsenentaufe oder Ihre Trauung an. Das Datum des Anlasses und den Gesprächstermin legen Sie bitte mit der Pfarrerin selbst fest. Auch bezüglich des Ortes der Tauffeier oder der Trauung können Absprachen getroffen werden.
Kontaktperson: Ulrike Hesse, Tel. 071 870 08 24, E-Mail: pfn.hesse@bluewin.ch